Kontakt

Büro Orangerie und Stadthalle

Dr.-Edeltraud-Sießl-Allee 4
67292 Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden | Verbandsgemeinde | Tourismusinformation

Stadtführung Kirchheimbolanden

Stadtführung in Kirchheimbolanden

Themenschwerpunkte sind die mittelalterliche Stadt und ihre Stadtmauer, die „Kleine Residenz" unter den Fürsten von Nassau-Weilburg und der badisch-pfälzische Krieg sowie die Revolution von 1849 mit ihren dramatischen Ereignissen. Die Dauer der Führung beträgt ca. 1,5 Stunden. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.

Reservierungen und individuelle Stadtführungen sind über das Büro der Stadt Kirchheimbolanden (siehe links) oder über das Anmeldeformular buchbar.

Die Kosten der Führung betragen:

StadtführungKirchenbesichtigungKirchenbesichtigung und Orgelspiel
Bis 10 Personen30,00 €15,00 €45,00 €
Bis 20 Personen60,00 €20,00 €55,00 €
Bis 30 Personen90,00 €25,00 €65,00 €
Bis 40 Personen120,00 €30,00 €75,00 €
Bis 50 Personen150,00 €45,00 €75,00 €
Bis 60 Personen180,00 €45,00 €

75,00 €

 

Musikalisch-kulinarische Stadtführung Kirchheimbolanden

Die Stadt ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Resten, wie Stadtmauer, Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ Kirchheimbolanden ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden.
Die TeilnehmerInnen erfahren während der circa 4-stündigen Führung viel Wissenswertes und Interessantes über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges erklingen immer wieder Lieder, die die Stadtgeschichte widerspiegeln. Auch ein kleines klassisches Konzert in der Paulskirche, bei dem u.a. die Musik des berühmtesten Besuchers der Stadt auf der Mozartorgel erklingt, steht mit auf dem Programm. Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise werden in drei verschiedenen Restaurants serviert.

Die Führung beginnt um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist am Grauen Turm (Hochzeitszimmer) an der Stadtmauer in Kirchheimbolanden. Der Preis beträgt 65,00 Euro pro Person inkl. klassischem Konzert, 3-Gänge-Menü und einem Getränk pro Gang.

Termine 2025:

09. Mai - ausgebucht
23. Mai - ausgebucht
13. Juni - ausgebucht
27. Juni - ausgebucht
29. August - ausgebucht
12. September - ausgebucht

Für die musikalisch-kulinarische Stadtführung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Weitere Informationen unter Tel. 06352-1712, touristik@donnersberg.de

Gästeführungen
„Im Zeichen des Barocks durch Kirchheimbolanden“

In der Blütezeit der Stadt, während des barocken 18. Jahrhunderts, leben der Landesfürst Carl Christian von Nassau-Weilburg und seine Ehefrau Caroline in ihrer Residenzstadt Kirchheim, dem heutigen Kirchheimbolanden. Fürstin Caroline von Nassau-Weilburg, eine Oranierprinzessin königlichen Geblüts stammte nicht nur aus reichem Hause, sie war auch klug und vor allem musikalisch … Die Gästeführerin Beate Hess eröffnet facettenreich spezielle Einblicke in das Leben der Landesherrin und in die damalige Zeit.

Termine auf Anfrage unter 06243-905806 (AB)

Die Führung "Im Zeichen des Barocks durch Kirchheimbolanden" und die Kostümführung "Mit der Fürstin Kammerzofe durch Kirchheimbolanden" sind individuell für Gruppen bis 25 Personen jederzeit buchbar.

Informationen, Anmeldung und Buchung:

Kultur im Rebenmeer
Frau Beate Hess
Alzeyer Str. 130
67592 Flörsheim-Dalsheim

Symbol Beschreibung Größe
Musikalisch-Kulinarische Stadtführung 2025.pdf
0.1 MB
Anmeldeformular Stadtführung Kirchheimbolanden.pdf
93 KB

© Martin Eulitz E-Mail

Zurück